Antarktis-Pakt
Der Antarktisvertrag ist ein internationaler, multilateraler Vertrag, der zwischen den Staaten der Erde geschlossen wurde, die in der unbewohnten Antarktis (zwischen 60 und 90° südlicher Breite) Besitzansprüche haben. Er regelt die Bedingungen, unter denen dort Forschung betrieben werden darf. Unter anderem verbietet er militärische Operationen und Übungen dort. Er trat im Jahre 1961 in Kraft. Aufgrund dieses Vertrages musste der Kontrollstuhl vor Beginn des Jahres 2009 nach Area 51 gebracht werden.[1]
Nach der Entdeckung des Antiker-Außenpostens in der Antarktis durch die US Air Force, entstanden kontroverse Verhandlungen unter den Parteien des Paktes über die Erforschung und Nutzung des Postens und insbesondere der dort stationierten Antiker-Waffenplattform. Aufgrund der Bestimmungen des Paktes war die Errichtung eines Stützpunktes der Air Force ausgeschlossen. Nach langen Verhandlungen wurde beschlossen, dort eine zivile multinationale Forschungsstation einzurichten, die der Kontrolle durch das IOA unterstellt wurde. Als erste Leiterin dieser Station wurde Doktor Elizabeth Weir eingesetzt.[2]
Episoden![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Stargate Kommando SG-1![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
- Staffel 8
- Neue Machtverhältnisse, Teil 1 (erwähnt) 8x01
Stargate Atlantis![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
- Staffel 5
- Feind in Sicht (erwähnt) 5x20
Weitere Informationen![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Antarktisvertrag in der Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ SGA 5x20 Feind in Sicht
- ↑ SG1 8x01/02 Neue Machtverhältnisse