Benutzer Diskussion:Philipp/Archiv5
|
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden (Weiterführungen an den hier enthaltenen Diskussionen sind auf der eigentlichen Seite zu führen, hier werden sie kommentarlos entfernt). Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, schreibe nach dem Artikelnamen eine Raute und den Namen der Abschnittsüberschrift, beispielsweise |
Inhaltsverzeichnis
- 1 link
- 2 Meinungsbild
- 3 Dateien
- 4 Benutzer Seite
- 5 Zitat
- 6 Entfernung der Diskussionsbeiträge
- 7 Kannst Du mal als Admin...
- 8 redirect "Stargate Kommando SG1"->"Stargate Kommando SG-1"
- 9 Hättest Du Lust...
- 10 Mein Staffel5-Projekt
- 11 Hättest du Zeit...
- 12 Ich hoffe, Du bist nicht schon weg...
- 13 Repositorium
- 14 Kann ich
- 15 Frage
- 16 Klappbox(en)
- 17 Projekt eintragung
- 18 URV
- 19 Hättest Du Lust...
- 20 "Prüfer"
- 21 Alte Diskussionsseite
- 22 Benutzer:Philipp/Administratoren
- 23 Tondokument
- 24 Online-Status
- 25 Dein Projekt
- 26 Stargate Wiki:Löschantrag/Datei:Destenyconcept.jpg
- 27 Sichter werden
- 28 Diverses
- 29 Richtlinie Bearbeitungsboxen
- 30 Willst du...
- 31 Bild:Toolbar.png
- 32 Kurz und knapp
- 33 Vorschlag
- 34 Benutzer Diskussion:Skorp2009
- 35 Kategorie für Hauptseiten Vorlagen
- 36 Bot-Bild
- 37 Archivierung der Wiki-Diskussionen
- 38 Meinungsbild
- 39 Hilfe gesucht
- 40 Änderungen am Artikel Destiny
link
hi phlipp wäre nett wen du mir das mit den artikel verlinken mal erklärst den das hab ich noch nicht so richtig verstanden wie du sicher schon bemerkt hast.--Airman Blaubär 14:01, 18. Jun. 2010 (CEST)
Meinungsbild
Hallo, Ich wollt dich nur drauf Hinweisen das man beim Meinungsbild nicht abstimmen kann oder ist das nur bei mir so?--MajorLorn-Sichter 14:18, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Hups, war noch gesperrt. Ich hab den Schutz aufgehoben.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 14:20, 21. Jun. 2010 (CEST)
Dateien
Moin, bei mehreren Dateien, die du unter der GNU-Lizenz hochgeladen hast, fehlen Angaben zur Quelle (zum Nachvollziehen der Lizenz) und zum Urheber (um die Lizenzbedingungen zu erfüllen):
- Datei:Artikel.svg
- Datei:Baustelle.svg
- Datei:Beiträge.png
- Datei:Chat klein Icon.png
- Datei:Info.svg
- Datei:Meinungsbild.png
- Datei:Notiz.svg
- Datei:Nepthys.svg
- Datei:SchlossIcon.svg
- Datei:Überarbeiten.png
- Datei:Wiki Kalender 1.svg und die anderen Kalenderblätter.
Hier widerspricht sich die Beschreibung (© Apple Inc.) und die Lizenz: Datei:Projekte.png; hier (sowie bei ähnlichen Dateien) ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht genügend Schöpfungshöhe vorhanden, um es als eigenes Werk zu bezeichnen und zu lizensieren, dementsprechend müsste da die MGM-Vorlage rein. --Fabian Ψ 22:05, 28. Jun. 2010 (CEST)
Datei | Status |
---|---|
Datei:Artikel.svg | |
Datei:Baustelle.svg | |
Datei:Beiträge.png | |
Datei:Chat klein Icon.png | |
Datei:Info.svg | |
Datei:Meinungsbild.png | |
Datei:Notiz.svg | |
Datei:Nepthys.svg | |
Datei:SchlossIcon.svg | |
Datei:Überarbeiten.png | |
Datei:Wiki Kalender 1.svg und die anderen Kalenderblätter. | (Hab ich selbst angefertigt) |
Datei:Projekte.png | |
Datei:SGUicns.001.png |
--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 23:17, 28. Jun. 2010 (CEST)
Benutzer Seite
Ist es irgendwie möglich das mit meiner Benutzer Seite zu endern --Airman Blaubär 19:49, 7. Jul. 2010 (CEST)
- das mit meiner infobox das sieht so komisch aus dort ist der gleich fehler passiert wie bei dem artikel sonja damij. --Airman Blaubär 08:22, 8. Jul. 2010 (CEST)
- Ich habe mal ein paar Änderungen vorgenommen.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 09:26, 8. Jul. 2010 (CEST)
- das mit meiner infobox das sieht so komisch aus dort ist der gleich fehler passiert wie bei dem artikel sonja damij. --Airman Blaubär 08:22, 8. Jul. 2010 (CEST)
thank you--Airman Blaubär (Diskussion) 09:44, 8. Jul. 2010 (Signatur nachgetragen von Col. o'neill)
Zitat
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.“ ist von David Hilbert --Nicholas Rush 20:20, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Nicht ganz er hat gesagt
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius 0 und nennen dies ihren Standpunkt. Philipps Version ist abgeändert. Gruß --MajorLorn Admin 23px
Entfernung der Diskussionsbeiträge
Hallo Philipp, ich wollte dich fragen, wieso du heute einige Diskussionsbeiträge gelöschst hat, weil diese IPs ihre Signatur nicht angehängt haben. Wäre es nicht empfehlenswert gewesen einen Signaturnachtrag zu machen, anstatt gleich die Frage oder anregung zu entfernen, denn das scheint mir eher eine verschwendung. -- TheEarthSichter, Mentor 16:24, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Wer sich nicht an die Richtlinien hält muss irgendwann mal die Konsequenzen tragen. Vielleicht verstehen es die IPs dann! Das ist wie, als wenn ich in der Uni/Schule eine Klausur ohne meinen Namen abgebe -> dies wird dann auch nicht gewertet, auch wenn der Inhalt noch so gut sein mag; und zwar einfach aus Prinzip! Warum soll sich ein anderer die Mühe eines Signaturnachtrages machen, nur weil man selbst einen klaren Hinweis ignoriert und einfach nicht unterschreibt. Dafür hab ich kein Verständnis.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 17:58, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Klar muss man Konsequenzen tragen, wenn man Fehler macht, dass ist eine ganz klare sache. Dennoch müsste der Hinweis ja einmalig genügen. Ich denke jedoch, dass die {{subst:Signatur}} nur für Angemeldete Benutzer gut wirkt, denn diese verfolgen das geschehen auf ihren Diskussionsseiten mit, zwar halten sie sich nicht immer daran, aber es ist wenigstens leichter sie zurück zu verfolgen. IPs sind schwerer zu fassen, jedoch denke ich, dass es am sinnvollsten wäre den Hinweis direkt auf der Diskussionsseite, wo die IP ihren Beitrag hinerlassen hat, zu hinterlassen, denn dort wird sie mit größter Wahrscheinlichkeit nochmals nachschauen, da sie ja Informationen hatte oder schauen, wie die Anregung aufgenommen wurde. Deswegen denke ich persönlich, dass er da besser aufgehoben wäre. Als allgemeine Lösung, von der ich nicht weiß, ob es möglich ist könnte man doch es für IPs so machen, dass die Signatur automatisch angehängt wird oder einfach auch für alle, denn so eine Lösung würde das Problem dauerhaft lösen und wäre wohl auch erfolgreicher, als das ständige Bitten die Signatur anzuhängen. -- TheEarthSichter, Mentor 18:18, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Ich bin eigentlich der Meinung, dass die Sys-Message MediaWiki:Talkpagetext genügt. Damit wird man vor dem Editieren auf die Notwendigkeit einer Signatur hingewiesen. Ich halte es ehrlich gesagt nicht für sinnvoll, wenn wir einen solchen Hinweis in die Artikel-Diskussion einbauen. Es ist einfach nicht der Sinn der Sache jeder IP hinterherzuräumen. Dann besser den Eintrag entfernen.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 18:47, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Ich halte das für kontraproduktiv. Wenn jemand freundlich fragt, siehe zB. hier und einfach nur gelöscht wird statt eine Antwort zu erhalten wird ihn das sicher nicht gerade dazu anhalten hier eventl. mal aktiv zu werden. Ich befürchte das macht einen, nett formuliert, überheblichen Eindruck.
Zumal ich sowieso nicht so ganz einsehe was die IP Adressen an Diskussionsbeiträgen bringen. Natürlich gibt es IP Adressen die immer gleich bleiben aber die Regel ist doch das sie sich ändern. Es ist in der WP so üblich die IP-Adressen nach zu tragen, schön, aber das kann doch nicht der einzige Grund sein oder? Eventuell entgeht mir aber auch was wichtiges.--Rene Admin - Rückmeldung 16:35, 19. Jul. 2010 (CEST) - Nachtrag zur Erklärung Natürlich bin ich dafür die IP Adressen nach zutragen, erstens erkennt man daran das es ein IP Benutzer war und zweitens kann es ja sein das der gleiche Nutzer noch einmal mit der gleichen IP etwas schreibt.--Rene (Diskussion) 18:02, 29. Jul. 2010 (Signatur nachgetragen von Col. o'neill)
- Das sieht jetzt aber nicht gut aus wenn ich schon selbst die Signatur vergesse . Danke Col. o'neill --Rene Admin - Rückmeldung 08:21, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Immer wieder gerne... Kann sich mal wieder jemand zu StargateWiki Diskussion:Hauptseite#trailer einbinden äußern? --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 18:07, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Ich halte das für kontraproduktiv. Wenn jemand freundlich fragt, siehe zB. hier und einfach nur gelöscht wird statt eine Antwort zu erhalten wird ihn das sicher nicht gerade dazu anhalten hier eventl. mal aktiv zu werden. Ich befürchte das macht einen, nett formuliert, überheblichen Eindruck.
- Ich bin eigentlich der Meinung, dass die Sys-Message MediaWiki:Talkpagetext genügt. Damit wird man vor dem Editieren auf die Notwendigkeit einer Signatur hingewiesen. Ich halte es ehrlich gesagt nicht für sinnvoll, wenn wir einen solchen Hinweis in die Artikel-Diskussion einbauen. Es ist einfach nicht der Sinn der Sache jeder IP hinterherzuräumen. Dann besser den Eintrag entfernen.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 18:47, 11. Jul. 2010 (CEST)
- Klar muss man Konsequenzen tragen, wenn man Fehler macht, dass ist eine ganz klare sache. Dennoch müsste der Hinweis ja einmalig genügen. Ich denke jedoch, dass die {{subst:Signatur}} nur für Angemeldete Benutzer gut wirkt, denn diese verfolgen das geschehen auf ihren Diskussionsseiten mit, zwar halten sie sich nicht immer daran, aber es ist wenigstens leichter sie zurück zu verfolgen. IPs sind schwerer zu fassen, jedoch denke ich, dass es am sinnvollsten wäre den Hinweis direkt auf der Diskussionsseite, wo die IP ihren Beitrag hinerlassen hat, zu hinterlassen, denn dort wird sie mit größter Wahrscheinlichkeit nochmals nachschauen, da sie ja Informationen hatte oder schauen, wie die Anregung aufgenommen wurde. Deswegen denke ich persönlich, dass er da besser aufgehoben wäre. Als allgemeine Lösung, von der ich nicht weiß, ob es möglich ist könnte man doch es für IPs so machen, dass die Signatur automatisch angehängt wird oder einfach auch für alle, denn so eine Lösung würde das Problem dauerhaft lösen und wäre wohl auch erfolgreicher, als das ständige Bitten die Signatur anzuhängen. -- TheEarthSichter, Mentor 18:18, 11. Jul. 2010 (CEST)
Kannst Du mal als Admin...
...deinen Senf hierzu geben? --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 16:39, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Gefällt mir sehr gut. Kann mMn so ruhig übernommen werden.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 19:52, 14. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Ich setze die Hilfeseite mal ein. --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 08:55, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Du musst die Seite auch ins Menü packen. Sonst findet sie niemand. --Rene Admin - Rückmeldung 12:38, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Ich setze die Hilfeseite mal ein. --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 08:55, 15. Jul. 2010 (CEST)
redirect "Stargate Kommando SG1"->"Stargate Kommando SG-1"
Den habe ich wiederhergestellt, da diese Fehler immer wieder passieren und die Seite noch nützlich ist. --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 11:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
Hättest Du Lust...
...bei meinem Projekt Unvollständige Episodenartikel SG1-Staffel 5 mitzumachen? Wann ja, melde Dich bitte auf meiner Diskussionsseite. --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 11:32, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Die guten sind schon weg Ich hab mich aber trotzdem eingetragen. Werde aber erst in ca. zwei Wochen genug Zeit dafür haben.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 14:42, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Wegen dem Eintragen steht ein Abschnitt weiter was von mir. Die Zeit ist übrigens ziehmlich egal, hauptsache so innerhalb eines Monats... --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 14:53, 3. Aug. 2010 (CEST)
Mein Staffel5-Projekt
Hi.
Ich habe sogar noch über die Tabelle geschrieben:
Bitte nicht selbstständig eintragen, denn das könnte zu einem Durcheinander führen, dass vermieden werden sollte. Auf Meldung oder Bitte wird Col. o'neill das eintragen und gleich auf der Diskussion vermerken, sodass kein Chaos entsteht.
Wieso machst Du das dann nicht so? Außerdem: Wenn Du den Artikel bearbeiten willst, melde Dich bitte, wie auch in der Box und in meiner Nachricht steht, auf meiner Diskussionsseite. Bitte mache das auch so. --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 14:49, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Zunächst einmal könnte ich den Artikel auch bearbeiten ohne mich mit dir abzusprechen; ist nunmal ein Wiki. Den Hinweis hab ich nicht gelesen und dementsprechend auch nicht beachtet. Aber gut das du ich drauf ansprichst. Übrigens:
- „Das Chaos (griechisch χάος, cháos) ist ein Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung“
- Ich glaube kam, dass ein Chaos ausgebrochen wäre, geschweige denn eines mit 21 Toten. --Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 15:21, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Klar kannst Du das bearbeiten, aber Bescheid sagen wäre nicht schlecht. Du hast übrigens eine Spalte vergessen, ich trage das nach. --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 15:23, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Kannst Du dich übrigens bitte zum ersten Abschnitt meiner Disk. äußern? Danke. --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 12:03, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Klar kannst Du das bearbeiten, aber Bescheid sagen wäre nicht schlecht. Du hast übrigens eine Spalte vergessen, ich trage das nach. --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 15:23, 3. Aug. 2010 (CEST)
Hättest du Zeit...
mal die abstimmung exzellenter Artikel für Repositorium auszuwerten --Nicholas Rush 14:51, 3. Aug. 2010 (CEST)
Sorry das ich dir das auch noch aufbrumme aber die Kanditadur des Artikel Die Luzianer Allianz wurde abgebrochen. Gruß --MajorLorn Admin 23px
Ich hoffe, Du bist nicht schon weg...
Hi. Ich hoffe, Du liest das noch, bevor Du in'n Urlaub fährst. Aber 19. Juli ist wohl ein Fehler. Oder bist Du etwa fast ein Jahr inaktiv...? --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 11:07, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Danke Bin dann mal weg.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 11:08, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Thüss und viel Spaß. Schönen Urlaub; Erhohl dich gut... --Col. o'neill ( Ich bin gerade offline | Admin | Kontakt) 11:09, 5. Aug. 2010 (CEST)
Repositorium
Hey ich hab mal den Temp und die geschichte überarbeitet und will es erneut vorschlagen wollte dich abermal vorher fragen da du den hauptkritkpunkt genannnt hast--Nicholas Rush Disskusion 17:11, 5. Aug. 2010 (CEST)
Kann ich
eine wikipedia vorlage in dieses wiki einfügen--Nicholas Rush Disskusion 14:59, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, aber bitte als selbige kennzeichnen. Liebe Grüße--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 15:00, 17. Aug. 2010 (CEST)
- SOrry hab mich missverständlich ausgedrückt kann ich eine wikipediavorlage einfügen ohne diese in diesem wiki als seite neu schreiben zu müssen--Nicholas Rush Disskusion 15:06, 17. Aug. 2010 (CEST)
Frage
Hast Du noch Vorschläge für meine Seite ?????
--{{SUBST:Benutzer:MC/sig2}} 18:31, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Das überlasse ich dir, allerdings habe ich gerade mal deine Signatur repariert. Bitte schreibe nun in das Feld "Signatur" in deinen Einstellungen
{{ERS:Benutzer:MC/sig2}}
und setze ein Häkchen in "Signatur als Wikitext behandeln (ohne automatische Verlinkung)"--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 21:06, 20. Aug. 2010 (CEST)
Klappbox(en)
Deine Vorlagen Klappbox(en) sind ganz nett nur haben sie leider ein kleines Problem. Sie funktionieren nur unter Vector. Ich möchte aber bis auf weiteres beide Skins unterstützen. Es ist nicht so schlimm das in Monobook das Einklappen nicht funktioniert aber das die Überschrift nicht erscheint ist nicht so toll. Zumindest sollte das in der Vorlage gesagt werden. --Rene Admin - Rückmeldung 20:28, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Hmmm… In die Vorlage ist ja extra ein Modul eingebaut, welches ein Betrachten des Inhalts auch bei Monobook möglich macht. Die Überschrift fehlt halt, vielleicht lässt sich das noch ändern. Andererseits stellt sich mir die Frage, wer überhaupt Monobook benutzt bzw. benutzen will. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand Monobook als Alternative zu Vector sucht. Der Skin ist veraltet und hat insgesamt nur Nachteile. Ferner können ihn unangemeldete Benutzer erst gar nicht verwenden. Demzufolge sehe ich dort kein großes Problem. Ein weiteres Argument für meine Boxen ist, dass der "Ausklappen"--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 11:03, 21. Aug. 2010 (CEST)-Hinweis deutlicher ist als bei einer normalen Navigationsleiste. Anstatt den kleinen Link in der rechten Ecke zu suchen kann man nun einfach das gesamte Feld zum Ausklappen anklicken. Siehe als Beispiel die Verwendung hier. Nur muss noch dies geklärt werden.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 20:45, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Ich sage ja ich finde die Boxen gut nur sollte zumindest ein Hinweis vorhanden sein das beim Einsatz unter Monobook der Titel fehlt. Eigentlich müsste man das doch abstellen können wenn man eine entsprechende Klasse in Monobook.css erzeugt. Nur mal so eine Info: Skin-Benutzer Vector: 686 / Monobook: 487. Das sagt natürlich nichts darüber aus ob diese Benutzer noch aktiv sind. Allerdings haben alle die noch nie den Skin eingestellt haben automatisch Vector erhalten. Also sind die Monobook-er nicht alles inaktive. Man sollte immer bedenken das es Menschen gibt die einen anderen Geschmack als man selbst. Nach Möglichkeit möchte ich wirklich dabei bleiben das man das Wiki in beiden Skins benutzen kann. Was nicht bedeutet das alles was unter Vector geht auch in Monobook geht. --Rene Admin - Rückmeldung 21:29, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Ich würde es auch besser finden, wenn solche Vorlagen in beiden Skins funktionieren, denn je länger ich Vector benutzte, desto mehr wird mir klar, dass mir Monobook eigentlich besser gefällt. Z. B. kommt man beim Vector-Skin nur über zwei Klicks zu den letzten Änderungen, was im Monobook mit einem Skin geht und die viel zu kleine Suchleiste finde ich auch nervig. Ich vermute mal, dass einige vielleicht auch deshalb wieder auf Monobook zurückgeschaltet haben, weshalb es aus meiner Sicht sinnvoll ist, wenn diese Vorlagen eben in beiden Skins funktionieren.
-- A. M. ( Bürokrat | Diskussion | Beiträge ) 22:01, 20. Aug. 2010 (CEST)- Wieso brauchst du zwei Klicks? Bis auf wenige Ausnahmen merkt sich das System welche Menüpunkte du auf gemacht hast und zeigt sie so auch auf den folgenden Seiten an. Zumindest ist das bei mir so. --Rene Admin - Rückmeldung 22:06, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Außerdem gibt es noch einige Dinge die ich noch nicht freigeschaltet habe (Erweiterter Editor zB). Also schau immer mal wieder in den Vector Skin, man kann sich daran gewöhnen. Ist ja noch recht neu da wird es sicher noch einiges geben. Aber trotzdem bleibe ich dabei das Wiki muss auch unter Monobook gut laufen. --Rene Admin - Rückmeldung 22:09, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Ich muss die Menüpunkte täglich einmal aufklappen und das geht bei Monobook einfach schneller. Ich denke trotzdem, dass ich im Endeffekt dann doch Vector weiterbenutzen werde, da die Wikipedia das ja auch benutzt. Zur Zeit sind es einfach einige Kleinigkeiten, die noch nicht so ganz gut sind, aber ich denke schon, dass man sich daran gewöhnen kann.
-- A. M. ( Bürokrat | Diskussion | Beiträge ) 22:15, 20. Aug. 2010 (CEST)- Dass sie nur mit Vector funktionieren liegt daran, dass bei MonoBook normalerweise jQuery nicht eingebunden ist. Das ist bei uns nicht so, d. h. es gibt auch unter MonoBook keine Probleme. Zu ändern wäre in MediaWiki:CollapsibleTemplates.js noch:
- Ersetzen von
if (skin == 'vector') {
durchvar $j = $;
- Löschen der letzten Klammer
}
ganz am Ende
- Ersetzen von
- Dann sollte es unter beiden Skins klappen.--CF 10:55, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Dass sie nur mit Vector funktionieren liegt daran, dass bei MonoBook normalerweise jQuery nicht eingebunden ist. Das ist bei uns nicht so, d. h. es gibt auch unter MonoBook keine Probleme. Zu ändern wäre in MediaWiki:CollapsibleTemplates.js noch:
- Ich muss die Menüpunkte täglich einmal aufklappen und das geht bei Monobook einfach schneller. Ich denke trotzdem, dass ich im Endeffekt dann doch Vector weiterbenutzen werde, da die Wikipedia das ja auch benutzt. Zur Zeit sind es einfach einige Kleinigkeiten, die noch nicht so ganz gut sind, aber ich denke schon, dass man sich daran gewöhnen kann.
- Ich würde es auch besser finden, wenn solche Vorlagen in beiden Skins funktionieren, denn je länger ich Vector benutzte, desto mehr wird mir klar, dass mir Monobook eigentlich besser gefällt. Z. B. kommt man beim Vector-Skin nur über zwei Klicks zu den letzten Änderungen, was im Monobook mit einem Skin geht und die viel zu kleine Suchleiste finde ich auch nervig. Ich vermute mal, dass einige vielleicht auch deshalb wieder auf Monobook zurückgeschaltet haben, weshalb es aus meiner Sicht sinnvoll ist, wenn diese Vorlagen eben in beiden Skins funktionieren.
- Ich sage ja ich finde die Boxen gut nur sollte zumindest ein Hinweis vorhanden sein das beim Einsatz unter Monobook der Titel fehlt. Eigentlich müsste man das doch abstellen können wenn man eine entsprechende Klasse in Monobook.css erzeugt. Nur mal so eine Info: Skin-Benutzer Vector: 686 / Monobook: 487. Das sagt natürlich nichts darüber aus ob diese Benutzer noch aktiv sind. Allerdings haben alle die noch nie den Skin eingestellt haben automatisch Vector erhalten. Also sind die Monobook-er nicht alles inaktive. Man sollte immer bedenken das es Menschen gibt die einen anderen Geschmack als man selbst. Nach Möglichkeit möchte ich wirklich dabei bleiben das man das Wiki in beiden Skins benutzen kann. Was nicht bedeutet das alles was unter Vector geht auch in Monobook geht. --Rene Admin - Rückmeldung 21:29, 20. Aug. 2010 (CEST)
Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Alle-Episodenlisten-ausklappen-Link in den Serienartikeln wieder einzubauen, denn ich habe diesen öfters benutzt.
-- A. M. ( Bürokrat | Diskussion | Beiträge ) 12:23, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, mach ich.--CF 12:27, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Was jetzt noch fehlt ist, dass die passenden Episoden ausgeklappt sind, wenn man über einen Staffel-Link auf die Seiten gelangt. Kann einer von euch in MediaWiki:CollapsibleTemplates.js folgendes ersetzen?
$j('div.collapsibletemplate.collapsed') .find('div.body') .hide();
durch
$j('div.collapsibletemplate.collapsed') .each(function() { if(window.location.hash != "#"+encodeURI($(this).find('div.header').attr('title').replace(/ /g, "_")).replace(/%/g, ".")) $(this).find('div.body').hide(); else $(this).toggleClass('collapsed').toggleClass('expanded'); });
- Danke.--CF 13:17, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Erledigt! -- A. M. ( Bürokrat | Diskussion | Beiträge ) 13:25, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Danke.--CF 13:17, 21. Aug. 2010 (CEST)
Projekt eintragung
Hallo,
du hast bei meiner Eintragung die Icons abwartend bei Stadt- und Dorf der Nox entfernt. Gibt es dafür einen Grund, da du ja geschrieben hast Artikel an denen ihr arbeitet könnt ihr anstatt dem mit einem markieren.--☯Der Antiker☯ 21:21, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Tut mir leid, es gab einen Bearbeitungskonflikt und ich habe meinen Inhalt einfach per copy&paste eingefügt. Dabei hatte ich übersehen, dass du bereits Änderungen an der Liste vorgenommen hast. Ich habe den Fehler wieder korrigiert. Grüße--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 21:24, 23. Aug. 2010 (CEST)
Gibt es denn eine bestimmte Anzahl an Artikel die ein Benutzer erstellen darf, oder kann man sich eine unbestimmte Zahl aussuchen? Ich würde nähmlich noch gern 2 Artikel nehmen.--☯Der Antiker☯ 21:50, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Du kannst so viele nehmen wie du möchtest.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 21:54, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Dann nehm ich alle.--☯Der Antiker☯ 21:55, 23. Aug. 2010 (CEST)
URV
Mal eine Frage: Wo findest du aktuell die ganzen Urheberrechtsverletzungen?--SilverAngel Bürokrat | Kontakt 23:44, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Auf StargetProject. Ich benutze das Tool. Der verursachende Benutzer wird gleich von mir gesperrt.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 23:46, 23. Aug. 2010 (CEST)
- So, ich hab Ronon jetzt wegen Urheberrechtsverletzungen in 17 Fällen gesperrt. Ich finde sein Verhalten absolut dreist; als ob er nie etwas von URVs gehört hätte. Wegen solcher Dinge hätte Rene als Verantwortlicher heftigen Ärger bekommen können. Schade das die Rechtsverstöße nicht schon früher identifiziert wurden.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 23:53, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Interessantes Tool. Dumme Sache mit den URV, und dann auch noch bei so vielen Artikeln. Hast du einfach mal ins Blaue probiert oder hattest du irgendeinen Verdacht? --Driver2 01:46, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe beim Testen des Tools einen Glücksgriff gelandet. Da Ronon der Verursacher war habe ich gleich mal seine Beiträge nach weiteren URVs gecheckt. Ich finde es nicht schön, dass er sich mit anderleuts Lorbeeren geschmückt hat und aufgrund dessen sogar befördert wurde. Das schlimmste ist, dass wir jetzt wieder 17 Artikel ohne Zusammenfassung haben. Grüße--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 13:54, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Dann sollten wir die schleunigst ersetzen. Ich habe heute schonmal den Anfang gemacht. Ist sicher nicht perfekt, aber es geht ja erstmal darum schnell einen Ersatz zu haben. --Driver2 23:08, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe beim Testen des Tools einen Glücksgriff gelandet. Da Ronon der Verursacher war habe ich gleich mal seine Beiträge nach weiteren URVs gecheckt. Ich finde es nicht schön, dass er sich mit anderleuts Lorbeeren geschmückt hat und aufgrund dessen sogar befördert wurde. Das schlimmste ist, dass wir jetzt wieder 17 Artikel ohne Zusammenfassung haben. Grüße--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 13:54, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Interessantes Tool. Dumme Sache mit den URV, und dann auch noch bei so vielen Artikeln. Hast du einfach mal ins Blaue probiert oder hattest du irgendeinen Verdacht? --Driver2 01:46, 24. Aug. 2010 (CEST)
- So, ich hab Ronon jetzt wegen Urheberrechtsverletzungen in 17 Fällen gesperrt. Ich finde sein Verhalten absolut dreist; als ob er nie etwas von URVs gehört hätte. Wegen solcher Dinge hätte Rene als Verantwortlicher heftigen Ärger bekommen können. Schade das die Rechtsverstöße nicht schon früher identifiziert wurden.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 23:53, 23. Aug. 2010 (CEST)
Hättest Du Lust...
...bei meinem Projekt Vervollständigung aller Planeten mitzumachen? Falls ja wäre es nett, wenn du dich auf der Projektseite in die Mitarbeiterliste einträgst. Das Projekt ist ein Langfristiges fals du jetzt keine Zeit hast kannst du dich eintragen und dann einfach später in ein Paar Wochen oder ein bis zwei Monate mitmachen. Grüsse --MajorLorn Admin 23px 09:48, 27. Aug. 2010 (CEST)
- Ist zwar noch etwas früh, da gerade z.B. mein Projekt läuft, aber ich hab mich trotzdem mal eingetragen.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 10:10, 27. Aug. 2010 (CEST)
"Prüfer"
Hey Philipp.
Mir ist auf der Seite der Gruppenrechte aufgefallen, dass die Kategorie „Prüfer“ dort noch aufgelistet ist. Wenn man auf die Beschreibung klickt, kommt man zur Beschreibung des Sichtens und Benutzer mit diesem Status gibt es auch nicht. Ich erinnere mich doch recht, dass es diese Gruppe nicht mehr gibt, oder? Dann sollte man doch diesen Eintrag entfernen? Wollte dich nur mal darauf aufmerksam machen.
lg --Claudi-fee 16:05, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Kuck mal hier.--☯Der Antiker☯ 16:11, 28. Aug. 2010 (CEST)
- OK. --Claudi-fee 18:29, 28. Aug. 2010 (CEST)
Alte Diskussionsseite
Mir ist vorhin aufgefallen, dass es noch etliche Verlinkungen auf deinen alten Benutzernamen (Spezial:Linkliste/Benutzer_Diskussion:GenJack & Spezial:Linkliste/Benutzer:GenJack) gibt. Die könntest du vielleicht so umändern (~> Bot?), dass sie auf deine aktuelle Seite führen, so wie auch Col.o'neill das gemacht hat. Aber natürlich nur wenn du willst.
lg --Claudi-fee 18:29, 28. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich werde die Rotlinks demnächst manuell korrigieren.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 12:14, 29. Aug. 2010 (CEST)
Benutzer:Philipp/Administratoren
Hallo Philipp ich hab mich jetzt mal bei Benutzer:Philipp/Administratoren eingetragen. Da mein Benutzername allerdings etwas länger ist, ist der Text bei mir etwas mehr zusammengedrückt. Könnte man das irgendwie ändern.--Stargate Fan AdminDiskussion 11:47, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Mhh, den Fehler sehe ich aktuell nicht. Auch der Quellcode ([1]) lässt nichts dergleichen erahnen. Ich habe allerdings den Fehler behoben, der deinen Namen als
Stargate+Fan
ausgab. Nun sollte alles funktionieren.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 11:55, 29. Aug. 2010 (CEST)
Tondokument
Hallo Philipp,
ich wollte den Sound vom Trailer des Finales der 1. SGU Staffel hochladen aber dann kam immer:
Warnung
- Der Dateiname wurde in „Stargate_Universe_RTL_II_Trailer_-6.mp3“ geändert.
Bitte ändere unten die Dateibeschreibung und versuche es erneut.
Kannst du mir mal sagen was ich falsch gemacht habe?--☯Der Antiker☯ 17:01, 29. Aug. 2010 (CEST)
- mhh, keine Ahnung. Wende dich am besten an Rene.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 17:03, 29. Aug. 2010 (CEST)
- Ok.--☯Der Antiker☯ 17:04, 29. Aug. 2010 (CEST)
Online-Status
Hallo Philipp, gibt es eine Möglichkeit den Online-Status eines Benutzers anzuzeigen. Ich würde nämlich gerne auf meiner Benutzerseite anzeigen lassen, ob ich online bin oder nicht.--Janus ( Diskussion | Mail | Beiträge ) 17:05, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Ja gibt es frag am besten Col. O'Neill der hat so was auf seiner Benutzerseite.--MajorLorn Admin 23px
- Nach Bearbeitungskonflikt: Garnicht nötig. Siehe hier. Der einzige Nachteil ist das die Box sich nicht aktualisiert, das wiederum blöd ist da du diese immer bearbeiten musst damit sie den korrekten Status anzeigt.--☯Der Antiker☯ 17:10, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Funktioniert leider nicht. Die einzige Möglichkeit wäre die Seite Spezial:Wer ist online einzubinden, aber da stehen dann auch alle anderen Benutzer die online sind. Was Col. o'neill hat ist was anderes; dabei musst du manuell reinschreiben ob du online oder offline bist.--CF 17:11, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Manuelles umstellen wird von mir nicht gern gesehen; Das treibt nicht nur den Editcount in die Höhe, sondern spamt gleichzeitig die letzten Änderungen zu.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 17:14, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Mmmhh klingt so als ob ich da was machen könnte. Eine Erweiterung von Benutzer:Rene/SGPack#userinfo um eine Abfrage von Spezial:Wer ist online sollte das ermöglichen. Ich schau mal wie kompliziert das ist. --Rene Admin - Rückmeldung 17:17, 30. Aug. 2010 (CEST)
- So jetzt haben 5 Benutzer dir teilweise Ideen gesagt. Das Beste du wartest bis Rene die Erweiterung, wenn er es dann schafft , benutzt, dann hast du etwas produktives, das sich auch als nützlich erweist. Ansonsten muss die die Box nehmen und dann jedes Mal aktualisieren.--☯Der Antiker☯ 17:24, 30. Aug. 2010 (CEST)
- So etwas ähnliches, wie das von Rene, habe ich mir auch schon gedacht. Nur leider war die MediaWiki-Seite nicht sonderlich aufschlussreich, wie ich das abfrage. Vielen Dank für euere Anworten.--Janus ( Diskussion | Mail | Beiträge ) 17:26, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Manchmal geht es schnell. Es gibt einen neuen Parameter für {{userinfo}}. Der Aufruf von {{userinfo:online|<name>}} liefert entweder online oder offline. Also um zu prüfen ob ich gerade online bin {{userinfo:online|Rene}} offline. Besonders albern ist dann natürlich das hier: {{userinfo:online|{{userinfo:name}}}} online . Natürlich ist zu beachten das eventuell auch online angezeigt wird wenn man das Wiki bereits verlassen hat. Die Erweiterung wirft inaktive Benutzer erst nach 1 Stunde aus der Datenbank. --Rene Admin - Rückmeldung 22:38, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Ich hab die Vorlage:OnlineStatus entwickelt, die man in sein Profil einbinden kann.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 22:43, 30. Aug. 2010 (CEST)
- und die Vorlage Infobox Benutzer hat einen zusätzlichen Parameter Online erhalten. Diesem muss man den Benutzernamen übergeben dann wird der Status angezeigt.
- @Rene: Kannst du noch den Cache bei Verwendung von
userinfo
deaktivieren ($parser->disableCache();
)? Sonst werden teilweise veraltete Werte angezeigt (siehe auch StargateWiki Diskussion:Mentorenprogramm/Anfragen).--CF 10:56, 31. Aug. 2010 (CEST)- Danke für den Hinweis. Ich denke das dürfte kein Problem sein. --Rene Admin - Rückmeldung 12:02, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Als ich mir die neue Vorlage in meine Benutzerseite hinzugefügt habe ist mir was aufgefallen: Ich habe einmal das Parameter mit und einmal ohne Namen eingebaut und da ist mir aufgefallen das trotz meiner Abmeldung immer noch online angegeben wurde. Jetzt frag ich mich ob das nur Online zeigt wenn man die Seite betrachtet. Die Vorlage hat aufjeden Fall von meiner Seite aus ne Macke.--☯Der Antiker☯ 14:20, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Schon ok.--☯Der Antiker☯ 14:25, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Als ich mir die neue Vorlage in meine Benutzerseite hinzugefügt habe ist mir was aufgefallen: Ich habe einmal das Parameter mit und einmal ohne Namen eingebaut und da ist mir aufgefallen das trotz meiner Abmeldung immer noch online angegeben wurde. Jetzt frag ich mich ob das nur Online zeigt wenn man die Seite betrachtet. Die Vorlage hat aufjeden Fall von meiner Seite aus ne Macke.--☯Der Antiker☯ 14:20, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich denke das dürfte kein Problem sein. --Rene Admin - Rückmeldung 12:02, 31. Aug. 2010 (CEST)
- @Rene: Kannst du noch den Cache bei Verwendung von
- und die Vorlage Infobox Benutzer hat einen zusätzlichen Parameter Online erhalten. Diesem muss man den Benutzernamen übergeben dann wird der Status angezeigt.
- Ich hab die Vorlage:OnlineStatus entwickelt, die man in sein Profil einbinden kann.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 22:43, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Manchmal geht es schnell. Es gibt einen neuen Parameter für {{userinfo}}. Der Aufruf von {{userinfo:online|<name>}} liefert entweder online oder offline. Also um zu prüfen ob ich gerade online bin {{userinfo:online|Rene}} offline. Besonders albern ist dann natürlich das hier: {{userinfo:online|{{userinfo:name}}}} online . Natürlich ist zu beachten das eventuell auch online angezeigt wird wenn man das Wiki bereits verlassen hat. Die Erweiterung wirft inaktive Benutzer erst nach 1 Stunde aus der Datenbank. --Rene Admin - Rückmeldung 22:38, 30. Aug. 2010 (CEST)
- So etwas ähnliches, wie das von Rene, habe ich mir auch schon gedacht. Nur leider war die MediaWiki-Seite nicht sonderlich aufschlussreich, wie ich das abfrage. Vielen Dank für euere Anworten.--Janus ( Diskussion | Mail | Beiträge ) 17:26, 30. Aug. 2010 (CEST)
- So jetzt haben 5 Benutzer dir teilweise Ideen gesagt. Das Beste du wartest bis Rene die Erweiterung, wenn er es dann schafft , benutzt, dann hast du etwas produktives, das sich auch als nützlich erweist. Ansonsten muss die die Box nehmen und dann jedes Mal aktualisieren.--☯Der Antiker☯ 17:24, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Mmmhh klingt so als ob ich da was machen könnte. Eine Erweiterung von Benutzer:Rene/SGPack#userinfo um eine Abfrage von Spezial:Wer ist online sollte das ermöglichen. Ich schau mal wie kompliziert das ist. --Rene Admin - Rückmeldung 17:17, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Manuelles umstellen wird von mir nicht gern gesehen; Das treibt nicht nur den Editcount in die Höhe, sondern spamt gleichzeitig die letzten Änderungen zu.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 17:14, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Funktioniert leider nicht. Die einzige Möglichkeit wäre die Seite Spezial:Wer ist online einzubinden, aber da stehen dann auch alle anderen Benutzer die online sind. Was Col. o'neill hat ist was anderes; dabei musst du manuell reinschreiben ob du online oder offline bist.--CF 17:11, 30. Aug. 2010 (CEST)
- Nach Bearbeitungskonflikt: Garnicht nötig. Siehe hier. Der einzige Nachteil ist das die Box sich nicht aktualisiert, das wiederum blöd ist da du diese immer bearbeiten musst damit sie den korrekten Status anzeigt.--☯Der Antiker☯ 17:10, 30. Aug. 2010 (CEST)
Dein Projekt
Möchtest du dein Projekt Benutzer:Philipp/Aktuelle Projekte/SG-1 Staffel 1-3 nicht nach StargateWiki:Projekte verschieben? Dort sind die offiziellen Projekte eingetragen, die natürlich auch nur von Benutzern gestartet werden. Du kannst trotzdem immernoch die (alleinige) Leitung darüber haben.--CF 11:22, 31. Aug. 2010 (CEST)
Stargate Wiki:Löschantrag/Datei:Destenyconcept.jpg
Da wie du dir sicher schon denken kannst, möchte ich gerne den Grund für die archivierung (erneut) ohne beantwortung auf die Frage eine Anwort haben. Dieses Frage war wichtig unteranderem für die Artikel: Shuttle (Destiny), Brücke (Destiny) und Destiny. Also krieg ich denn von dir eine Antwort auf meine Frage...--☯Der Antiker☯ 20:32, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Keine Ahnung. Jedenfalls dient die LA-Seite nicht der Klärung von Fragen.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 20:40, 31. Aug. 2010 (CEST)
- Naschön, dann muss halt die Wiki-Diskussion dran leiden..--☯Der Antiker☯ 20:42, 31. Aug. 2010 (CEST)
Sichter werden
Hi Philipp wie viele gute beitrage sollte man ungefähr haben wenn man Sichter werden möchte --MFG [[Felix]] 12:39, 8. Sep. 2010 (CEST)
- Hi Felix, es gibt keinen genauen Wert. Man sollte allerdings versuchen an die 100 Bearbeitungen an Artikeln durchzuführen. Das heißt nicht, dass man sie groß überarbeiten muss, Rechtschreibkorrekturen und kleine Ergänzungen tun es auch. Demzufolge bist du, wenn du ein paar mehr Beiträge hast, auf gutem Wege Sichter zu werden. Dann bitte einfach hier melden. Wenn du Motivation zum Helfen suchst, möchte ich dir dieses Projekt nahelegen. Weiterhin viel Spaß--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 12:44, 8. Sep. 2010 (CEST)
Danke für den tipp und ich kenne mich eher mit SGA Staffel1-5 aus aus also wen du da etwas hast schreibe es bitte--MFG Felix 14:56, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hab sonst vieleicht was für dich. StargateWiki:Projekte/Vervollständigung aller Planeten. Da gibts auch ein Paar aus SGA. Gruss --MajorLorn Admin 23px 19:56, 9. Sep. 2010 (CEST)
Diverses
Hallo Philipp, könntest du bei diesem Benutzer die Objektboxen entfernen? Diese enthalten veraltete Links, die tlw. unter den gewünschten Seiten auftauchen. (Bsp.: AA12, was ich vor einiger Zeit umbenannt hatte) Ach und er benutzt noch die Kategorie: Vorlage, also wenn du schonmal dabei bist? Danke schonmal.--Jack ONeill 19:24, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Nachtrag: dieser Benutzer benutzt eine Kategorie mit kaputter Weiterleitung, die so auf der entprechenden Spezialseite auftaucht. Könntest du das evtl. ebenfalls korrigieren?--Jack ONeill 19:26, 12. Sep. 2010 (CEST)
Richtlinie Bearbeitungsboxen
Hi Philipp! Könntest du einmal über meinen Entwurf für Hilfe:Bearbeitungsboxen drüberschauen, und mir sagen, wie du ihn findest?--SilverAngel Bürokrat | Kontakt 18:17, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Gefällt mir sehr gut! Kann in dieser Form sofort veröffentlicht werden.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 23:06, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Dann kannst du ja gleich auch nochmal auf die veränderte Bearbeiten-Box unter Benutzer:SilverAngel/Vorlagentest schauen.--SilverAngel Bürokrat | Kontakt 23:07, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Ok, überzeugt. Die Frage ist nur, ob sich jemand findet der die Box dann tatsächlich entfernt.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 23:20, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Du solltest bei deinen Bearbeitungseinstellungen auch das Formularbasierte Bearbeiten ausstellen, das zerstückelt den Code ganz fürchterlich.--SilverAngel Bürokrat | Kontakt 23:23, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Ok, überzeugt. Die Frage ist nur, ob sich jemand findet der die Box dann tatsächlich entfernt.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 23:20, 13. Sep. 2010 (CEST)
- Dann kannst du ja gleich auch nochmal auf die veränderte Bearbeiten-Box unter Benutzer:SilverAngel/Vorlagentest schauen.--SilverAngel Bürokrat | Kontakt 23:07, 13. Sep. 2010 (CEST)
Willst du...
...Benutzer:PhilippTest2 noch erstellen?--☯Der Antiker☯ 17:02, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Warum sollte ich die Seite erstellen wollen?--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 17:44, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Da im Logbuch steht das du dieses Benutzerkonto erstellt hast.--☯Der Antiker☯ 17:58, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Service--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 15:28, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Achso ok.--☯Der Antiker☯ 21:50, 17. Sep. 2010 (CEST)
- Service--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 15:28, 15. Sep. 2010 (CEST)
- Da im Logbuch steht das du dieses Benutzerkonto erstellt hast.--☯Der Antiker☯ 17:58, 14. Sep. 2010 (CEST)
Bild:Toolbar.png
Ist das Absicht, dass das Bild so verzerrt ist?--SilverAngel Bürokrat | Kontakt 17:22, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Also ich sehe es klar und deutlich.--☯Der Antiker☯ 17:31, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Jo, war ein Caching-Problem bei mir.--SilverAngel Bürokrat | Kontakt 17:40, 14. Sep. 2010 (CEST)
Kurz und knapp
Ist das hier noch aktuell?--Jack ONeill 18:31, 14. Sep. 2010 (CEST)
Vorschlag
Würdest du dir den Benutzer:Nicholas Rush mal ansehen meiner meinung nach hat er die Sichterrechte verdient. Gruss --MajorLorn Admin 23px 12:29, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Ich gebe MajorLorn Recht, er leistet gute Arbeit hier im Wiki und hat deshalb die Rechte wirklich verdient.--☯Der Antiker☯ 12:33, 18. Sep. 2010 (CEST)
Benutzer Diskussion:Skorp2009
Kann es sein das du vergessen hast die zu entsperren ich kann sie nähmlich nicht mehr bearbeiten oder ist da was anderes?--MajorLorn Admin 23px 12:39, 18. Sep. 2010 (CEST)
Hat SilverAngel erledigt.--MajorLorn Admin 23px 12:43, 18. Sep. 2010 (CEST)
Kategorie für Hauptseiten Vorlagen
Ich bin gerade am Überlegen ob wir die Vorlagen für die Hauptseite nicht in eine eigene Unterkategorie zur Kategorie Vorlage auslagern sollten. Diese Vorlagen werden sonst nicht gebraucht und machen die Vorlagen Kategorie nur sehr voll. --Rene Admin - Rückmeldung 15:21, 18. Sep. 2010 (CEST)
- sehr gute Idee. Kannst du das machen. Ich muss jetzt gleich weg. Grüße, Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 15:27, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe schon mal damit angefangen. Kategorie:Vorlage Hauptseite enthält schon einmal alle Artikel der Woche. --Rene Admin - Rückmeldung 15:56, 18. Sep. 2010 (CEST)
- So zusammen mit dem Bot habe ich glaube ich alle Vorlagen der Hauptseite in die neu Kategorie verschoben. Die Kategorie Vorlage macht jetzt einen schön aufgeräumten Eindruck. --Rene Admin - Rückmeldung 12:39, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Das die Kategorie jetzt nicht mehr so voll ist hat den Vorteil das man sieht welche Artikel da falsch einsortiert sind. Macht zwar Arbeit aber Ordnung muss sein. --Rene Admin - Rückmeldung 17:06, 19. Sep. 2010 (CEST)
- So zusammen mit dem Bot habe ich glaube ich alle Vorlagen der Hauptseite in die neu Kategorie verschoben. Die Kategorie Vorlage macht jetzt einen schön aufgeräumten Eindruck. --Rene Admin - Rückmeldung 12:39, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Ich habe schon mal damit angefangen. Kategorie:Vorlage Hauptseite enthält schon einmal alle Artikel der Woche. --Rene Admin - Rückmeldung 15:56, 18. Sep. 2010 (CEST)
Noch benötigt
In diesem Zusammenhang, was ist mit dieser Seite Benutzer:Philipp/Vorlage/Diskussion? Die wird auch in die Kategorie Vorlage eingebunden. --Rene Admin - Rückmeldung 17:11, 19. Sep. 2010 (CEST)
- war veraltet, hab die Seite deshalb gelöscht.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 17:16, 19. Sep. 2010 (CEST)
Bot-Bild
Hallo Philipp,
die Datei, die du eben hochgeladen hast, existiert schon unter Datei:Work icon.png.--Jack ONeill 18:19, 20. Sep. 2010 (CEST)
- --Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 22:12, 20. Sep. 2010 (CEST)
- Muss dich da nochmal stören, habe die Datei mittlerweile durch ein svg ersetzt.--Jack ONeill 13:52, 7. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung der Wiki-Diskussionen
Hallo Philipp,
dar du ja grade die nicht mehr aktuellen Wiki-Diskussionen ins Archiv übertragen hast möchte ich dich auf eins hinweisen: Das Thema „Der Kampf: Luzianer-Allianz gegen Destiny-Besatzung“ war noch nicht zu Ende! Man hat sich immer noch nicht auf einen endgültigen Namen geeinigt.--☯Der Antiker☯ 14:36, 22. Sep. 2010 (CEST)
- StargateWiki:Meinungsbild/Kampf um die Destiny--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 15:02, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Eigentlich dürfte man den Namen des Meinungsbild als „Betrug“ ansehen, da du mit dem Namen Kampf um die Destiny schon die Stimmen für die 1. Möglichkeit einsacken willst.--☯Der Antiker☯ 20:06, 22. Sep. 2010 (CEST)
Meinungsbild
Sag mal was sagt es eigentlich aus wenn jemand ein MB ablehnt? Er könnte sich doch auch einfach der Stimme enthalten. Auch wenn 100% das MB ablehnen muss doch trotzdem eine Entscheidung zu Frage getroffen werden. Man kann ja den Artikel zB nicht ohne Namen lassen. Oder habe ich was übersehen? --Rene Admin - Rückmeldung 18:11, 22. Sep. 2010 (CEST) Noch eine Idee. Kannst du nicht eine Vorlage machen mit der man nur auf einen Knopf drücken muss damit man dem MB zustimmt. Zumindest soweit das der eigene Eintrag bereits vorhanden ist? --Rene Admin - Rückmeldung 18:13, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ich hatte mir gedacht, dass im Falle einer Ablehnung eine neue Diskussion eröffnet werden muss, zum Beispiel auf der Wiki-Diskussion. Alternativ könnte man auch einfach den Artikel unter einem der Namen anlegen und dabei die Abstimmung ignorieren; schließlich sind wir ein Wiki, dass jeder bearbeiten kann. Falls am Ende ein Chaos entsteht muss halt ein Admin entscheiden, welcher Name verwendet werden soll. Aber ich hoffe, dass es nicht soweit kommt.
- Ich versuche mal mein Glück an einer Vorlage.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 18:21, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Okay, ist also wie bei einer Wahl. Man kann einen ungültigen Stimmzettel abgeben. Auch dabei ist mir nicht klar was das bringen soll. --Rene Admin - Rückmeldung 18:41, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn mehr als 1/3 der Abstimmenden das Meinungsbild ablehnen, da sie finden, dass keiner der Namen zutrifft, ist das eine demokratische Entscheidung und bedeutet, dass man andere Mittel und Wege finden muss. Falls dieses Meinungsbild abgelehnt würde, müsste man weiter diskutieren um später bessere Lösungen zu finden. Gegebenenfalls könne auch ein Bürokrat eine "ad hoc"-Entscheidung treffen.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 18:47, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Okay, ist also wie bei einer Wahl. Man kann einen ungültigen Stimmzettel abgeben. Auch dabei ist mir nicht klar was das bringen soll. --Rene Admin - Rückmeldung 18:41, 22. Sep. 2010 (CEST)
Hilfe gesucht
Hallo Philipp ,
ich bekomme das ''</div>'' nicht von meiner Seite , kannst Du mir bitte helfen ?
--MC 13:04, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Hab ich gemacht. Ich hab auch gleich ein paar optische Änderungen vorgenommen.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 13:54, 25. Sep. 2010 (CEST)
Änderungen am Artikel Destiny
Deine letzten Änderungen am Artikel kann ich nicht wirklich verstehen. Im dem Spoiler der Brücke (Destiny) hast du → Hauptartikel: Brücke (Destiny)
eingefügt, dies kann ich nicht verstehen da 2 Zeilen darunter schon die Brücke verlingt ist. Dasselbe gilt für das Repositorium, eine kleine Beschreibung zum Objekt + ein Link zum Artikel würde doch reichen. Wenn man dar dann nur → Hauptartikel: Repositorium (Destiny)
hinschreibt, macht das die Optik des Artikels negativ. Desweiteren verstehe ich nicht warum du den Realen Hintergrund (die Bedeutung) und die Concept Art Bilder zusammengetan hast.--☯Der Antiker☯ 17:03, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Die Hauptartikellinks sind auffälliger als irgendwelche Links im Text. Außerdem Redundanz unbedingt vermieden werden. Und sowohl Concept Art, als auch realer Hintergrund lassen sich unter der Überschrift Hintergrundinformationen zusammenfassen.--Philipp [ Bürokrat · Disk · ] 17:28, 27. Sep. 2010 (CEST)
- Dann sollte dar aber auch Hintergruninformationen stehen.--☯Der Antiker☯ 17:31, 27. Sep. 2010 (CEST)