Abdecksteine

aus Stargate Wiki, dem deutschsprachigen Stargate-Lexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche
Abdecksteine Erde.png
NameStargate-Abdecksteine
Erbauervermutlich Goa'uld
VerwenderGoa'uld
Menschen
Tagreaner
MaterialStein
GalaxieMilchstraße
Erster AuftrittSG0FStargate – Der Film (1928)
Funktion
vermutlich Blockieren des Stargates
„Das sind Abdecksteine.“
— Archäologe aus Paul Langfords Team

^Beschreibung[Bearbeiten]

Es gibt zwei Versionen der Abdecksteine:

Erste Version[Bearbeiten]

Abdecksteine zur Untersuchung im Stargate-Center

Die erste Version besteht aus einem äußeren Ring, der aus 13 Kreissegmenten zusammengesetzt ist, und einer zentralen Platte.

Im inneren Segment befindet sich eine Kartusche mit einer Toradresse. Unterhalb der Kartusche befindet sich das Ausgangssymbol des Planeten, welches hervorgehoben dargestellt wird. An den Seiten der Kartusche sind Vögel dargestellt, bei denen sich vermutlich um Falken handelt, dem Symboltier von Ra. Auf den 13 Kreissegmenten befinden sich unterschiedliche Elemente. An der Innenseite befindet sich ein Relief und weiter außen ein Linienmuster, das dem auf dem Stargate ähnelt. An der Außenseite der Abdecksteine befinden sich, eingefasst von zwei Einkerbungen, Hieroglyphen.

Diese Version wurde auf der Erde, auf Abydos und vermutlich auch auf Euronda verwendet.

Zweite Version[Bearbeiten]

Abdecksteine aus Tagrea

Die zweite Version besteht wie die vorherige aus außen liegenden Segmenten und einer innen liegenden Platte.

Im Gegensatz zur ersten Version besteht der Ring jedoch nur aus zwölf Segmenten. Auch die Gestaltung unterscheidet sich stark. So ist im inneren Teil eine Figur abgebildet, die von zwei Kartuschen mit Hieroglyphen eingerahmt ist. Die äußeren Segmente haben keinerlei Verzierungen. Auch die Steinart aus denen sie gefertigt wurden unterscheidet sich deutlich von der der ersten Version.

Diese Art von Abdecksteinen wurde nur auf Tagrea gefunden.

^Erd-Abdecksteine[Bearbeiten]

Die Abdecksteine wurden 1928 von einem Team um den Archäologen Doktor Paul Langford in Gizeh gefunden. Dort lag es tausende von Jahren vergraben, nachdem Ra die Erde verlassen hatte. Sie wurden später, vermutlich zusammen mit dem Stargate, in die USA gebracht und im Stargate Center wieder aufgebaut. Dort wurden 1995 sowohl die Toradresse als auch die Hieroglyphen von Doktor Daniel Jackson entschlüsselt.

Toradresse[Bearbeiten]

Hierbei handelt es sich um die Toradresse von Abydos und das veränderte Erd-Ausgangssymbol.

Glyph 27 Glyph 07 Glyph 15 Glyph 32 Glyph 12 Glyph 30
Stier Schlange Steinbock Einhorn Schütze Orion

Hieroglyphen[Bearbeiten]

Dieser Text steht auf den Abdecksteinen von der Erde. Der Inhalt der Hieroglyphen legt ein späteres Anbringen durch die Menschen nahe.

D21
N35
Q3
M4X1
Z2
I8
V20
D21
N29
D58V28G43W15N1
N25
Q3G36D21
D40
A9G5M17M35
N35
N7

Millionen Jahren in diesen Himmel ist Ra der Sonne Gott

G17Aa1G17X1D32
Q3
M35
O32N35
I9
X7
D21
S29T19A25X1
S22
I9
N35
I10Z8
M33
D21
G21V28V28N5
N23

versiegelt und vergraben für alle Zeit

O26O6O32N35
Z2
S29S43G5N14
N5
Z2
I9

Stargate

^Abydos-Abdecksteine[Bearbeiten]

Diese Abdecksteine wurden von Sha're in einer Höhle entdeckt und 1995 durch Daniel Jackson entschlüsselt.

Von den Abdecksteinen war nur noch das innere Segment erhalten, welches auch so stark beschädigt war, dass sich nur noch die Toradresse der Erde, nicht aber das Ausgangssymbol von Abydos, identifizieren ließ. Die Toradresse ist, wie auf dem dortigen Stargate, im speziellen Abydos-Symbolsatz dargestellt. Da sich die Hieroglyphen auf den äußeren Segmenten befinden würden ist nichts darüber bekannt.

Toradresse[Bearbeiten]

Die Toradresse der Erde, in normalen Symbolen.

Glyph 28 Glyph 26 Glyph 05 Glyph 36 Glyph 11 Glyph 29
Fuhrmann Walfisch Zentaur Krebs Schild Eridanus

^Euronda-Abdecksteine[Bearbeiten]

Über diese ist so gut wie nichts bekannt, nur, dass sie bei Tunnelarbeiten gefunden wurden: Die Toradresse wurde auf „Steinen, unter denen das Sternentor vergraben war“ entdeckt.

Toradresse[Bearbeiten]

Die Toradresse der Erde und vermutlich das Ausgangssymbol Eurondas.


Glyph 28 Glyph 26 Glyph 05 Glyph 36 Glyph 11 Glyph 29
Fuhrmann Walfisch Zentaur Krebs Schild Eridanus

^Tagrea-Abdecksteine[Bearbeiten]

Sie wurden von SG-1 im Jahre 2003 gefunden, als man mit der Prometheus auf Tagrea notlanden musste und nach dem dort vergrabenen Stargate gesucht wurde.

Diese zweite Version der Abdecksteine ist nicht mit einer Toradresse beschriftet. Die Hieroglyphen wurden nicht übersetzt.

^Medien[Bearbeiten]

^Vermutungen[Bearbeiten]

  • Vermutlich wurden die Abdecksteine von den Goa'uld angefertigt, da sie das veränderte Ausgangssymbol der Erde enthalten.
  • Es ist wegen des Inhalts der Hieroglyphen wahrscheinlich, dass diese nachträglich von den Menschen hinzugefügt wurden.
  • Die Abdecksteine können gebaut worden sein, um ein Stargate kurzfristig und einfach zu blockieren, zum Beispiel für den Transport.
  • Es ist wahrscheinlich, dass auf den Abdecksteinen von Euronda auch die Toradresse der Erde war, da sie sonst die Erde nicht hätten anwählen können.

^Episoden[Bearbeiten]

Stargate – Der Film[Bearbeiten]

Stargate Kommando SG-1[Bearbeiten]

^Weitere Informationen[Bearbeiten]