Abdecksteine
![]() |
|
Name | Stargate-Abdecksteine |
Erbauer | vermutlich Goa'uld |
Verwender | Goa'uld Menschen Tagreaner |
Material | Stein |
Galaxie | Milchstraße |
Erster Auftritt | Stargate – Der Film (1928) |
Funktion vermutlich Blockieren des Stargates |
Beschreibung![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Es gibt zwei Versionen der Abdecksteine:
Erste Version![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)

Die erste Version besteht aus einem äußeren Ring, der aus 13 Kreissegmenten zusammengesetzt ist, und einer zentralen Platte.
Im inneren Segment befindet sich eine Kartusche mit einer Toradresse. Unterhalb der Kartusche befindet sich das Ausgangssymbol des Planeten, welches hervorgehoben dargestellt wird. An den Seiten der Kartusche sind Vögel dargestellt, bei denen sich vermutlich um Falken handelt, dem Symboltier von Ra. Auf den 13 Kreissegmenten befinden sich unterschiedliche Elemente. An der Innenseite befindet sich ein Relief und weiter außen ein Linienmuster, das dem auf dem Stargate ähnelt. An der Außenseite der Abdecksteine befinden sich, eingefasst von zwei Einkerbungen, Hieroglyphen.
Diese Version wurde auf der Erde, auf Abydos und vermutlich auch auf Euronda verwendet.
Zweite Version![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Die zweite Version besteht wie die vorherige aus außen liegenden Segmenten und einer innen liegenden Platte.
Im Gegensatz zur ersten Version besteht der Ring jedoch nur aus zwölf Segmenten. Auch die Gestaltung unterscheidet sich stark. So ist im inneren Teil eine Figur abgebildet, die von zwei Kartuschen mit Hieroglyphen eingerahmt ist. Die äußeren Segmente haben keinerlei Verzierungen. Auch die Steinart aus denen sie gefertigt wurden unterscheidet sich deutlich von der der ersten Version.
Diese Art von Abdecksteinen wurde nur auf Tagrea gefunden.
Erd-Abdecksteine![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Die Abdecksteine wurden 1928 von einem Team um den Archäologen Doktor Paul Langford in Gizeh gefunden. Dort lag es tausende von Jahren vergraben, nachdem Ra die Erde verlassen hatte. Sie wurden später, vermutlich zusammen mit dem Stargate, in die USA gebracht und im Stargate Center wieder aufgebaut. Dort wurden 1995 sowohl die Toradresse als auch die Hieroglyphen von Doktor Daniel Jackson entschlüsselt.
Toradresse![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Hierbei handelt es sich um die Toradresse von Abydos und das veränderte Erd-Ausgangssymbol.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stier | Schlange | Steinbock | Einhorn | Schütze | Orion |
Hieroglyphen![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Dieser Text steht auf den Abdecksteinen von der Erde. Der Inhalt der Hieroglyphen legt ein späteres Anbringen durch die Menschen nahe.
|
Millionen Jahren in diesen Himmel ist Ra der Sonne Gott
|
versiegelt und vergraben für alle Zeit
|
Stargate
Abydos-Abdecksteine![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Diese Abdecksteine wurden von Sha're in einer Höhle entdeckt und 1995 durch Daniel Jackson entschlüsselt.
Von den Abdecksteinen war nur noch das innere Segment erhalten, welches auch so stark beschädigt war, dass sich nur noch die Toradresse der Erde, nicht aber das Ausgangssymbol von Abydos, identifizieren ließ. Die Toradresse ist, wie auf dem dortigen Stargate, im speziellen Abydos-Symbolsatz dargestellt. Da sich die Hieroglyphen auf den äußeren Segmenten befinden würden ist nichts darüber bekannt.
Toradresse![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Die Toradresse der Erde, in normalen Symbolen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fuhrmann | Walfisch | Zentaur | Krebs | Schild | Eridanus |
Euronda-Abdecksteine![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Über diese ist so gut wie nichts bekannt, nur, dass sie bei Tunnelarbeiten gefunden wurden: Die Toradresse wurde auf „Steinen, unter denen das Sternentor vergraben war“ entdeckt.
Toradresse![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Die Toradresse der Erde und vermutlich das Ausgangssymbol Eurondas.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fuhrmann | Walfisch | Zentaur | Krebs | Schild | Eridanus |
Tagrea-Abdecksteine![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Sie wurden von SG-1 im Jahre 2003 gefunden, als man mit der Prometheus auf Tagrea notlanden musste und nach dem dort vergrabenen Stargate gesucht wurde.
Diese zweite Version der Abdecksteine ist nicht mit einer Toradresse beschriftet. Die Hieroglyphen wurden nicht übersetzt.
Medien![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Vermutungen![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
- Vermutlich wurden die Abdecksteine von den Goa'uld angefertigt, da sie das veränderte Ausgangssymbol der Erde enthalten.
- Es ist wegen des Inhalts der Hieroglyphen wahrscheinlich, dass diese nachträglich von den Menschen hinzugefügt wurden.
- Die Abdecksteine können gebaut worden sein, um ein Stargate kurzfristig und einfach zu blockieren, zum Beispiel für den Transport.
- Es ist wahrscheinlich, dass auf den Abdecksteinen von Euronda auch die Toradresse der Erde war, da sie sonst die Erde nicht hätten anwählen können.
Episoden![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Stargate – Der Film![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Stargate Kommando SG-1![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
- Staffel 4
- Die andere Seite der Medaille (erwähnt) 4x02
- Staffel 6
- Vergangenheit 6x20
Weitere Informationen![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Al'kesh · Amulett-Schlüssel · Antischwerkraftplattform · Auge des Ra · Auge des Tiamat · Blut des Sokar · Chevron · Datenkristall · Energiewaffe (Zatarc) · Erd-Stargate · Erinnerungsgerät · Apophis' Festung · Anubis' Flaggschiff · Apophis' Flaggschiff · Ras Flaggschiff · Fluchtkapsel · Fluchtschiff (Anubis) · Folterstab · Gategleiter · Genetisches Gedächtnis · Goa'uld-Gerät (SG1 4x18) · Geschütz · Granate · Heilgerät · Kommunikator · Schockgranate · Schrifttafel · Sonde · Goa'uld-Truppentransporter · Umblättergerät · Symbiont · Handfeuerwaffen · Handmodul · Harsesis · Ha'tak · Hologramm · Hyperantrieb · Intar · Jaffa-Transformationsgerät · Kalium-Naquadah-Bombe · Klon · Kor Mak · Kristall · Körperschild · Lebenserhaltungssystem · Naniten · Naquadah-Bombe · Naquadah-Mine · Neurales Interface · Nish'ta · Planetenschutzabkommen · Prim'tah · Osiris' Raumschiff · Ringtransporter · Roshna · Sarkophag · Scanner-Kugel · Schutzschild · Selbstzerstörungsmechanismus · Stabwaffe · Stargate · Stargate-Waffe · Stargateschutz · Supersoldat · Symbionten-Behältnis · Systemlord · Tacluchnatagamuntoron · Tal'vak-Säure · Tarnschirm · Tel'tak · Todesgleiter · Transphasenlöschstab · Transporter · Vo'cume · Waffen · Wirt · Zat'n'ktel