Tel'tak
|  | |
| Bezeichnung | Tel'tak | 
| Klasse | Frachter | 
| Erster Auftritt | SG1 3x07 Kopfgeldjäger | 
| reguläre Besatzung | 2-3 Personen | 
| Hüllenmaterial | Naquadah | 
| Energiequelle | unbekannt | 
| Sublichtantrieb | vorhanden | 
| Hyperantrieb | interstellar | 
| Bewaffnung | standardmäßig keine; nur manchmal modifiziert | 
| Verteidigung | nein, nur durch Modifikation | 
| Sensoren | Goa'uld-Sensoren | 
| Sonstige Systeme | vier Fluchtkapseln, Ringtransporter, manche Tarnschirm, Asgard-Transporter[1] | 
Ein Tel'tak ist ein Goa'uld-Frachtschiff, das zum Transport von Waren oder auch einzelnen Lebewesen benutzt wird. Als Antrieb stehen Sublichtmotoren und Hyperantrieb zur Verfügung. Die Schiffe sind mit einem Ringtransporter ausgestattet. Zwar verfügen Tel'taks über keine Waffen, allerdings sind einige von ihnen mit einem Tarnschirm ausgestattet und können daher von Goa'uld-Mutterschiffen nicht entdeckt werden. Um in den Hyperraum zu springen, bzw. diesen wieder zu verlassen, muss dieser Schirm allerdings kurzzeitig deaktiviert werden. Außerdem verfügen zumindest einige Tel'taks über eine Selbstzerstörung, die mit Hilfe von drei Kristallen entschärft werden kann. Zum Landen müssen die Schiffe einen Teil ihrer Flügel einziehen, um einen ebenen Boden zu haben. Zudem verfügen die meisten Tel'taks über Fluchtkapseln. Es kann maximal 35.000 Kilogramm transportieren.
 Einsatzgebiete
Einsatzgebiete![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Neben ihrem eigentlichen Zweck, dem Transport von Menschen und Fracht, werden die Tel'taks auch gerne für Kommandounternehmen eingesetzt. Besonders die Tok'ra setzen die Frachter zu diesen Zwecken ein, um unauffällig ihre Agenten auf Goa'uld-Planeten zu bringen oder abzuholen.
 Modifizierungen
Modifizierungen![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
- Manche Tel'taks besitzen Waffen[2], die normale Variante allerdings nicht.
- Durch das Antiker-Wissen von Colonel Jack O'Neill war eine Modifizierung des Hyperantriebs von interstellar auf intergalaktisch möglich.
- Ein Tel'tak kann außerdem durch eine Modifikation einen Schild haben.
- Durch das Antiker-Wissen von Colonel O'Neill war es ebenfalls möglich, aus dem Ringtransporter eine Art Energiestrahl-Bohrer zu konstruieren. Wie genau der Bohrer funktioniert, ist unklar (siehe auch Vermutungen).
 Vermutungen
Vermutungen![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
- Laut Teal'c fliegt ein Tel'tak mit bis zu zweifacher Lichtgeschwindigkeit. Das würde aber bedeuten, dass es kaum in interstellaren Distanzen Verwendung finden könnte. Die Hyperraumgeschwindigkeit dürfte also deutlich höher liegen.[3]
 Medien
Medien![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
|   | Alle 34 Medien zum Thema Tel'tak können in dieser Liste gefunden werden. |   | 
- Ringtransporter im Tel'tak 
 Episoden
Episoden![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
Stargate Kommando SG-1![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
| 
 | 
 | 
Stargate Universe![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
-  Staffel 1
- 1x18 Die Luzianer-Allianz
 
-  Staffel 2
- 2x13 Bündnisse
 
 Weitere Informationen
Weitere Informationen![[Bearbeiten]](/w/extensions/SGPack/pencil-edit-icon.png)
- Das Stargate-Magazin veröffentlichte diese technischen Daten:
- Höhe - Länge - Spannweite - Crew - Kapseln - Gewicht - Fracht: max. Zulassung - 6,5 m - 15 m - 10 m - 2 - 4 - 22.000 kg - 35.000 kg 
- Allerdings ist das Magazin dafür bekannt, zur Serie widersprüchliche Daten zu publizieren, weshalb es nicht als vollwertige Quelle gilt.
 Anmerkungen
Anmerkungen
- ↑ Nur im Final Cut des Piloten ist ein Frachtschiff zu sehen.
 Einzelnachweise
Einzelnachweise
- ↑ SG1 10x04 Insiderwissen
- ↑ SG1 10x15 Der Kopfgeldjäger
- ↑ SG1 3x07 Kopfgeldjäger
| Raumschiffe der Goa'uld | 
|---|
| Mutterschiffe Anubis’ Flaggschiff | Apophis’ Flaggschiff | Ras Flaggschiff | Ha’tak 
 Raumschiffe anderer Bauarten Al’kesh | Fluchtschiff von Anubis | Gategleiter | Truppentransporter | Tel’tak | Todesgleiter 
 | 
Al'kesh · Amulett-Schlüssel · Antischwerkraftplattform · Auge des Ra · Auge des Tiamat · Blut des Sokar · Chevron · Datenkristall · Energiewaffe (Zatarc) · Erd-Stargate · Erinnerungsgerät · Apophis' Festung · Anubis' Flaggschiff · Apophis' Flaggschiff · Ras Flaggschiff · Fluchtkapsel · Fluchtschiff (Anubis) · Folterstab · Gategleiter · Genetisches Gedächtnis · Goa'uld-Gerät (SG1 4x18) · Geschütz · Granate · Heilgerät · Kommunikator · Schockgranate · Schrifttafel · Sonde · Goa'uld-Truppentransporter · Umblättergerät · Symbiont · Handfeuerwaffen · Handmodul · Harsesis · Ha'tak · Hologramm · Hyperantrieb · Intar · Jaffa-Transformationsgerät · Kalium-Naquadah-Bombe · Klon · Kor Mak · Kristall · Körperschild · Lebenserhaltungssystem · Naniten · Naquadah-Bombe · Naquadah-Mine · Neurales Interface · Nish'ta · Planetenschutzabkommen · Planetenüberwachungs-Hologramm · Prim'tah · Osiris' Raumschiff · Ringtransporter · Roshna · Sarkophag · Scanner-Kugel · Schutzschild · Selbstzerstörungsmechanismus · Stabwaffe · Stargate · Stargate-Waffe · Stargateschutz · Supersoldat · Symbionten-Behältnis · Systemlord · Tacluchnatagamuntoron · Tal'vak-Säure · Tarnschirm · Tel'tak · Todesgleiter · Transphasenlöschstab · Transporter · Vo'cume · Waffen · Wirt · Zat'n'ktel
Erinnerungsgerät · Extraktion · Genetisches Gedächtnis · Heilgerät · Hoher Rat der Tok'ra · Hyperantrieb · Kristall · Kull-Disruptor · Radioaktive-Isotopen-Tarnung · Reole-Chemikalie · Ringtransporter · Selbstzerstörung · Stabwaffe · Symbiontengift · Tel'tak · Tok'ra-Basis · Bio-Sensor · Tok'ra-Kommunikator · Symbiont · Transphasenlöschstab · Transporter · Tretonin · Tunnelbaukristall · Waffen · Wirt · Zatarc-Detektor · Zat'n'ktel













